Hier finden Sie Rückblicke auf einige unserer Veranstaltungen der Ortsgruppe Wellendingen des Jahres 2025
Funkenfeuer auf dem Altberg 8. März 2025
Vom Albvereinsbrunnen zogen die Kinder mit ihren Fackeln hinauf auf den Altberg zum Funkenfeuer. Dort zündeten sie gemeinsam mit Waldemar den Holzstoß an. Bei angenehmen Temperaturen stiegen die Funken in den Nachthimmel hinauf und erfreuten die vielen Teilnehmer. Mit Getränken und roten Würsten ließ es sich gut verweilen. Für die rege Teilnahme und die vielen Helfer möchte sich der Albverein Wellendingen herzlich bedanken.
Hauptversammlung am Samstag 5. April 2025

Bei der Hauptversammlung wurde Ludwig Hugger für 60 Jahre Mitgliedschaft von dem Vorsitzenden Waldemar Rapp geehrt.
Wanderung bei Gengenbach am 6. April 2025
Durch „Himmel und Hölle“ mit blühenden Landschaften rund um Gengenbach. Ein idyllischer Naturpfad führte die 20 Wanderer durch einen frühlingshaften Wald, vorbei an blühenden Obstbäumen, sattgrünen Wiesen bis zur Teufelskanzel und weiter bis zur Jakobskappelle. Besonders beeindruckend: die Aussichtspunkte mit Blick auf die historische Altstadt. Trotz des kühlen Windes, der an diesem Tag durch die Baumwipfel zog, sorgte das sonnige Wetter für eine angenehme Atmosphäre. Als gelungener Abschluss kehrte die Gruppe im Gasthaus Adler auf dem Fohrenbühl ein. Vielen Dank an Simon für die schöne Wanderung.
Naturschutzgebiet Spitzbergle/Wurmlinger Kapelle am 18. Mai 2025
Am Sonntag 18. April unternahm der Albverein Wellendingen eine schöne Wanderung im Naturschutzgebiet Spitzbergle bei Tübingen-Hirschau und führte die Gruppe zur Wurmlinger Kapelle. Von dort aus boten sich herrliche Ausblicke ins Neckar- und Ammertal – ein echtes Naturerlebnis und perfekte Gelegenheit, die Aussicht zu genießen. Den Abschluss des Tages bildete ein gemütliches Beisammensein bei gutem Essen und netten Gesprächen im Gasthaus Rössle in Rangendingen.
Jahresausflug Insel Mainau am 5. Juli 2025
Bei herrlichem Sommerwetter unternahm der Albverein Wellendingen seinen Jahresausflug auf die Insel Mainau. Während der Pause unterwegs gab es Sekt und Brezeln, was für eine angenehme und gesellige Stimmung sorgte. Während der Führung auf der Insel erhielten die Teilnehmer viele interessante Informationen über die Geschichte und die Botanik der Mainau. Der Abschluss fand bei gutem Essen und netten Gesprächen in der Gaststätte Schuhfranz statt. Es war ein gelungenen Ausflug voller Natur, Wissen und Gemeinschaft.
Wanderung Wacholderhöhe bei Truchtelfingen am 24. August 2025
Der Albverein Wellendingen wanderte mit 12 Personen auf dem Premiumweg Wacholderhöhe bei Truchtelfingen. Wanderführer Franz führte die Gruppe über schöne Naturpfade durch die Heidelandschaft zu beeindruckenden Ausblicken und zu den Alb-typischen Karsthöhlen. Den Abschluss fand der Tag im Gasthaus Obere Säge.
Wanderung auf der Genießerpfad Tour „Himmelberg Runde“ bei Öfingen am 21. September 2025
Gestartet ist die Wandergruppe bei dem 1984 erbautenFeriendorf Öfingen. Der Weg führte zuerst entlang des Feriendorfes und danach auf naturnahen Pfaden durch eine reizvolle Heckenlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Baar bis hin zum Hochschwarzwald. Über die Öfinger Hochfläche, mit einem schönen Rundblick bis zur Schwäbischen Alb, führten schöne Naturwege am Südwesthang von Talheim und durch die Talheimer Wälder im großen Bogen Richtung Himmelberg.
Nach der Querung der Landstraße von Talheim nach Öfingen ging es nun ständig bergauf. Zunächst noch auf breiten Waldwegen, später dann auf einem schönen Pfad durch den Mischwald und kurze Zeit später stehen wir auch schon auf dem Gipfel des Himmelbergs. Vor uns lag in der Ferne der Hochschwarzwald, die Baar und irgendwo dazwischen in den Tälern die Wutachschlucht. Nach einer verdienten Pause in der Schutzhütte und dem Eintrag in das Gipfelbuch begann der Abstieg. Am Waldrand angekommen bot sich ein herrlicher Blick ins Ippinger Tal. Über breite Feldwege und entlang des Baumlehrpfades ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Den schönen Spätsommertag ließen die Wanderer bei gutem Essen und netten Gesprächen im Gasthaus Adler in Wellendingen ausklingen.
Kinder schnitzen Rübengeister am Samstag 11. Oktober 2025
Ein überwältigender Erfolg war auch dieses Jahr wieder das Rübengeisterschnitzen des Wellendinger Albvereins. Ganz bewusst wurden dafür regional traditionelle Futter-Rüben organisiert. Der Garten von Simon Schmeh war voll mit Kindern und ihren Eltern, die beim Schnitzen der grusligen Rübengesichter halfen. Dabei kamen Löffel, Messer und Bohrer zum Einsatz. Die Kinder waren schon beim Aussuchen der Rüben voller Begeisterung. Am Schluss gab es ein gemeinsames Gruppenbild mit den im wahrsten Sinne des Wortes begeisterten Kindern und ihren Rübengeistern.
Wanderung zum Knopfmacherfelsen am Sonntag 12. Oktober 2025
Bei herrlichem Herbstwetter wanderte der Albverein Wellendingen von der Skihütte Fridingen über den Laibfelsen an der Mattheiser Kapelle vorbei zum Stiegelesfelsen. Weiter ging es zur Sperberhöhle und dann zum Knopfmacherfelsen. Von dort bot sich ein wunderbarer Blick auf das Kloster Beuron und Schloss Bronnen. Danach führte der Weg zurück nach Fridingen. Auf dem Heimweg kehrte die Wandergruppe in der urigen Kirchbühlhütte in Mahlstetten ein. Dank an Wanderführer Simon Schmeh für eine rundum gelungene Tour mit vielen sehenswerten Ausblicken und guter Gemeinschaft.